—
Wer sind wir?
Die bodenhausen stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung im Ernährungs- und Gesundheitswesen.
Der Stiftungssitz ist in Bad Arolsen.
—
Was tun wir?
Hauptzweck der Stiftung ist die Förderung von Bildung und Erziehung der Allgemeinheit im Sinne des Reformhaus-Gedankens. Deshalb initiiert, organisiert und fördert die Stiftung Forschungs-, Bildungs- und soziale Projekte, die Erkenntnisse und Informationen aus dem Gesundheitswesen, Ernährungswissenschaften und Lehren zu gesundem Leben und Wohnen verknüpfen.
Da ein wichtiger Themenschwerpunkt der Stiftungsarbeit die Bildung darstellt, führen wir Projekte im Sinne des Reformhausgedankens durch – und leisten Ernährungs- und Gesundheitsberatung im Rahmen der Volksbildung.
Daneben unterstützen wir Universitäten mit dem Schwerpunkt „Ernährungsökologie“ und initiieren und fördern Projekte um den verantwortungsbewussten Umgang mit und die sinnhafte und ökologische Produktion von Lebensmitteln.
—
Wie entstanden wir?
Die Stiftung ging aus dem Reformhaus Bodenhausen in Hagen hervor.
Dieses Reformhaus Bodenhausen besteht seit über 100 Jahren. Es wurde als Familienbetrieb von Wilhelm Bodenhausen, der aus dem waldeckischen Helmighausen stammte, im Dezember 1908 im westfälischen Hagen eröffnet.
Der Sohn Siegfried Bodenhausen und seine Frau Gerda übergaben das Unternehmen nach ihrem Eintritt in den Ruhestand in die kompetenten Hände der heutigen Geschäftsleitung und siedelten nach Bad Arolsen über.
Zeitnah dazu wurde dort auch die gemeinnützige bodenhausen stiftung im Jahr 1999 von Siegfried und Gerda Bodenhausen gegründet.
—
Was sind unsere Themenschwerpunkte und was fördern wir?
Umgekehrt chronologisch, weitere Themenbereiche sind in Vorbereitung:
—
Was cookst Du?!
Mit dem BZ Bildungszentrum Kassel haben wir das Projekt „Was cookst Du?! Leckeres Kochen und gesundes Essen für alle!“ gestartet.
Am 5. Januar fand der erste Projekttag statt. Infos und Fotos finden Sie zunächst auf der „News“-Seite des BZ:
http://www.bz-kassel.de/aktuelles/news-archiv/id/181
Viel Spaß beim Gucken!
Bad Arolser Wohlfühltage
Die Bad Arolser Wohlfühltage bieten den Gästen jeweils mit einem besonderen Gesundheitsthema in Vorträgen, Diskussionen und praktischem Erleben spannende Einblicke und neue Erkenntnisse. Diese Veranstaltungen finden ein- bis zu dreimal jährlich im Küchenstudio Füllgraf in Bad Arolsen statt.
011 Schrot un2011 Schrot und Kornd Korn
2015 Regionales Culinarium
2014 Küchen der Welt
2012 Frühstück
2011 Schrot und Korn
2011 Brot
2010 Schokolade
2009 Frühlingskräuter
2008 Vitamine
2007 Kinderernährung
2007 Kartoffel
2007 Weihnachtsgewürze
2006 Apfel
2006 Diabetes mellitus
2005 Adipositas
—
Projekt „Gesundheitsfördernde Schule“ im Land Hessen
2013 Grundschule Diemelstadt-Wrexen
2013 Grundschule Villa R Volkmarsen
2012 Grundschule Neuer Garten Bad Arolsen
2012 Grundschule Villa R Volkmarsen
2011 Grundschule Diemelstadt-Wrexen
2011 Grundschule Bad Arolsen-Helsen
2010 Grundschule Bad Arolsen-Helsen
2006 Grundschule Villa R Volkmarsen
—
Bad Arolser Hochschulwoche
—
Welche Kooperationspartner begleiten uns?
Mit dem Volksbildungsring Bad Arolsen e.V., vertreten durch Herrn Studiendirektor a.D. Horst Schwarze, konnte ein hervorragender und verlässlicher Kooperationspartner und Unterstützer gewonnen werden.
Inzwischen besteht diese positive Zusammenarbeit seit 2005 und die gemeinschaftlich durchgeführten Projekte erfreuen sich beständig wachsender Beliebtheit.
Die Firma Füllgraf unterstützt die Stiftung mit der Bereitstellung von Arbeitskraft, Räumlichkeiten und Geräten, sorgt für Bestuhlung und erlaubt mit der großzügigen und ansprechenden Atmosphäre die Schaffung eines besonderen Wohlfühlambientes während der Veranstaltungen.
Als Hauptdozentin agiert die Wissenschafts- und TV-Journalistin und Diplom-Oecotrophologin Brigitte Neumann aus Erlangen, die als direkte Nichte der Stiftungsgründer mit umfangreichem Wissen und mitreißender Art unseren Veranstaltungen eine qualitativ hochwertige und besondere Prägung verleiht.
Die Arbeitsgemeinschaft der Hauswirtschaftsmeisterinnen Bad Arolsen bestreitet überwiegend den praktischen Teil der Veranstaltungen und ist mit Ideen, organisatorischen Aufgaben und der Herstellung von Kostproben wichtiger Partner für den reibungslosen Verlauf der Wohlfühltage.
—
Wie erreichen Sie uns?
bodenhausen stiftung
Albert-Schweitzer-Straße 23
34454 Bad Arolsen
—
05691/53 24
bodenhausenstiftung (at) gmx.de
—
Wer sind Ihre Ansprechpartner?
Hans-Jürgen Wedemeyer, Zarrentin
Günter Schramme, Twistetal
Heinrich Bodenhausen, Bad Arolsen – bis Juli 2014
Jutta Schwarze, Bad Arolsen – ab Juli 2014
Brigitte Neumann, Erlangen
Diplom-Oecotrophologin, Wissenschafts- und TV-Expertin
Astrid Bodenhausen, Bad Arolsen
Assistentin des Vorstands und verantwortlich für Gestaltung und Inhalt dieser Seiten
—
Informationen
Wenn Sie weitere Informationen zur Arbeit der bodenhausen stiftung benötigen, Themenwünsche oder einen Kommentar dazu abgeben möchten, geben Sie uns bitte Nachricht.
Sie können dazu entweder einen Eintrag im Gästebuch verfassen, uns anrufen – oder schreiben Sie uns einfach eine Mail.
Förderanfragen richten Sie bitte an unsere postalische Adresse.
Vielen Dank!
—
Rechtliches
Anliegen und Stiftungszweck gemäß der Satzung sind:
Bildung und Erziehung im Sinne des Reformhausgedankens,
Ernährungs- und Gesundheitsberatung im Rahmen der Volksbildung
Wissenschaftliche Forschung, Dokumentationen und Publikationen im Gesundheitswesen
Verknüpfung von Erkenntnissen aus Erfahrungs- und Naturheilkunde mit denen aus der Schulmedizin
—
Urheberrecht
Bitte beachten Sie, dass Texte und Bilder auf unseren Seiten dem deutschen Urheberrecht unterliegen.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung.